Thema

Der 11. Jahrgang des Elitenetzwerk-Studiengangs Finanz- & Informationsmanagement (FIM) der Universität Augsburg, der Technischen Universität München und der Universität Bayreuth veranstaltet am 25. November 2016 die Tagung Bridging the Gap XI. Zur elften Auflage der Tagungsreihe begrüßen wir unsere Gäste und Vortragenden in den Räumen der Bayerischen Landesbank in München zum Thema :

The Power of Networks - Chancen & Risiken einer vernetzten Welt

Die Globalisierung und Digitalisierung haben dazu beigetragen, dass wir uns heutzutage in einer räumlich unbegrenzt vernetzten Welt bewegen. In unserem privaten sowie beruflichen Alltag nutzen wir Netzwerke, um zu kommunizieren, Kontakte zu pflegen und uns Zugang zu Informationen zu schaffen. Neben der Interaktion zwischen Personen lassen sich Netzwerke jedoch auch auf andere Bereiche ausweiten. In der Industrie ermöglicht die IT zum Beispiel die Vernetzung von Mensch und Maschine und fördert somit eine neue industrielle Revolution. Dass Netzwerke nicht nur Chancen mit sich bringen, sondern auch Gefahren bergen, hat sich andererseits in der Finanzkrise gezeigt. Durch die Komplexität und Verflechtungen im Bankensektor waren viele Beteiligte den Netzwerkeffekten machtlos ausgeliefert.

Bei der diesjährigen „Bridging The Gap XI“-Tagung werden daher Chancen und Risiken von Netzwerken auf verschiedenen Ebenen näher beleuchtet. Dazu gehören globale Netzwerke, Unternehmensnetzwerke und die Rolle von Menschen in Netzwerken. Diesen Ebenen werden sich die diesjährigen Redner, welche in Ihrer Funktion als Führungskräfte in Unternehmen verschiedener Branchen - von Finanzdienstleistern über Beratung hin zu Industrieunternehmen - täglich in unterschiedlichen Netzwerken agieren, aus Ihrer ganz individuellen Perspektive nähern.

Neben den spannenden Vorträgen soll Bridging The Gap XI auch eine Plattform für die Vernetzung zwischen Studierenden verschiedener Fachrichtungen und hochkarätigen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis sein.

Redner

Folgende Redner konnten wir für spannende Vorträge gewinnen:


Gerrit Bojen
Partner
KPMG
Gerrit Bojen ist Partner bei der KPMG AG WPG und verantwortet den Bereich Business Technology Risk. Das Expertenteam um Herrn Bojen leitet aus fachlichen Anforderungen effiziente Risikolösungen ab. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören neben IT-Architektur, die Transformationsplanung, Datenmanagement und Technologie.

Zuvor war er für eine internationale Unternehmensberatung als Projekt- und Programmleiter tätig. Vor seinem Berufseinstieg studierte Herr Bojen an der Universität Augsburg Betriebswirtschaft.

Patrick Brugger
Leiter Kredit- & Vertrags-
management
Radeberger Gruppe
Patrick Brugger ist seit 2007 für die Radeberger Gruppe tätig. Seit Juli 2016 leitet er die Abteilung Kredit- und Vertragsmanagement. In dieser Rolle ist er für Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland verantwortlich. Zuvor hat er in verschiedenen Positionen Projekt- und Führungserfahrungen gesammelt. Zuletzt war er als Projektleiter für die Übernahme der Pepsi- Konzession durch die Radeberger Gruppe verantwortlich.

Patrick Brugger zählt zu den ersten Absolventen des Elitenetzwerk-Studiengangs Finanz- & Informationsmanagement (FIM). Zudem hat er an der Universität Augsburg den Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik erfolgreich abgeschlossen. Während seines Studiums sammelte er praktische Erfahrungen im In- und Ausland. So absolvierte Patrick Brugger beispielsweise ein Praktikum bei der US Re in New York. Darüber hinaus war er während dem FIM-Studium an einem Forschungsprojekt an der Concordia University in Montreal beteiligt.

Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
Lehrstuhlinhaber
Universität Augsburg
Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl ist seit August 1994 Inhaber des Lehrstuhls für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement und seit Juli 2002 wissenschaftlicher Leiter des von der bayerischen Staatskanzlei eingerichteten Kernkompetenzzentrums Finanz- & Informationsmanagement. Seit 2011 ist er zudem wissenschaftlicher Leiter der Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT in Augsburg und Bayreuth. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Customer Relationship Management, Wertorientiertes Prozessmanagement, Integriertes Ertrags- und Risikomanagement, Strategisches IT-Management und Energie- und Rohstoffmanagement. Seit vielen Jahren engagiert Herr Prof. Buhl sich erfolgreich in angewandten Forschungsprojekten im Bereich Banking und Insurance, wie bspw. bei Allianz, Deutsche Bank, HypoVereinsbank, KGAL, MLP, Munich RE, NordLB, Postbank und wealthcap.

Dr. Matthias Büger
Vice President
Deutsche Bank
Dr. Matthias Büger ist seit 2000 im Technologiebereich der Deutschen Bank tätig, wo er sich mit strategischen Fragen rund um den Einsatz der Informationstechnik im Bankgeschäft befasst. Gestartet in einem Technologie-Think-Tank wechselte Büger an die Schnittstelle der Bank zu Hochschulen und Politik. In seine Verantwortung fielen zahlreiche Hochschulkooperationen. Ferner war er Vertreter der Bank im Deutschen Signaturbündnis und beim IT-Gipfel der Bundeskanzlerin.

Von der Ausbildung her ist Dr. Matthias Büger Mathematiker. Nach seinem Studium 1989 bis 1994 an der Justus-Liebig-Universität Gießen promovierte er 1995 mit einer Arbeit über Iterationstheorie im Fach Mathematik. 2005 schloss er seine Habilitation im Fach Mathematik ab und hält seit 2012 als Privatdozent im Fach Mathematik Vorlesungen an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

In seiner Freizeit ist Dr. Büger politisch aktiv. Er ist Mitglied der FDP, Abgeordneter des Kreistages Lahn-Dill sowie Stadtverordneter in Wetzlar und steht den jeweiligen Fraktionen vor. Er ist seit 2004 Kreisvorsitzender der FDP Lahn-Dill, seit 2003 Mitglied des Landesvorstands und seit 2015 Schatzmeister der hessischen FDP. Von 2009 bis 2014 war er Abgeordneter des Hessischen Landtages und dort Sprecher für Hochschule, Forschung und Technologie, Mitglied im Haushaltsauschuss und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst.

Carl Hoffmann
Gründer &
Geschäftsführer
Talentry
Carl Hoffmann hat an der Technischen Universität München TUM-BWL studiert und direkt nach seinem Studium 2012 die Talentry GmbH gegründet. Talentry gilt als eines der wachstumsstärksten Startups der DACH-Region, hat u. a. 2014 den HR Excellence Award gewonnen und ist mittlerweile bei vielen renommierten Unternehmen – wie Henkel, OTTO, ProSiebenSat.1, Hyatt Hotels, Universal Music oder Axel Springer – ein wesentlicher Bestandteil der Recruiting-Strategie. Bei Talentry verantwortet Carl Hoffmann als Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb, Marketing und strategische Partnerschaften.

Die Talentry GmbH bietet eine webbasierte „Social Recruiting“- Software für Unternehmen an. Diese optimiert unternehmensinterne „Mitarbeiter-werben- Mitarbeiter“- Programme durch Verknüpfung mit Social Media Kanälen. Mithilfe der Software können Unternehmen ihre Mitarbeiter über vakante Stellen informieren. Durch ein Matching mit deren Social Media Kanälen werden ihnen passende Kontakte aus ihren sozialen Netzwerken vorgeschlagen. Diesen Kontakten können sie die Stelle ganz einfach weiterempfehlen. Sobald eine Bewerbung eintrifft, kann diese durch die Nutzung der Software im Bewerbermanagementportal vom Recruiter nachverfolgt und der Mitarbeiter mit einer Vermittlungsprämie belohnt werden.

Dr. Martin Hüfner
Chefvolkswirt
Assenagon
Dr. Martin Hüfner ist seit April 2009 Chefvolkswirt bei Assenagon. Zuvor war er viele Jahre Chefvolkswirt beziehungsweise Senior Economist bei der Deutschen Bank (1975 bis 1988), bei der Bayerischen Vereinsbank (1988 bis 2001) und bei der HypoVereinsbank in München (2001 bis 2005). In Brüssel leitete Hüfner den renommierten Wirtschafts- und Währungsausschuss der Chefvolkswirte der Europäischen Bankenvereinigung. Über 10 Jahre war er stellvertretender Vorsitzender beziehungsweise Vorsitzender des Wirtschafts- und Währungsausschusses des Bundesverbandes Deutscher Banken. Er war Mitglied des Schattenrates der Europäischen Zentralbank, den das Handelsblatt und das Wallstreet Journal Europe organisieren.

Nach einem zweijährigen Volontariat bei der Mainzer Allgemeinen Zeitung und Studium der Volkswirtschaftslehre in Paris und München mit anschließender Promotion startete er 1967 seine Kariere als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität München.

Martin Hüfner schreibt Bücher sowie Artikel für große Zeitungen in Deutschland, der Schweiz, England und den USA. Wöchentlich veröffentlicht die Deutsche Börse seine Kolumne „Hüfners Wochenkommentar“.

Melanie Kehr
CIO
BayernLB
Melanie Kehr leitet als CIO die GroupIT der Bayerischen Landesbank seit 2014 und trägt in ihrer Rolle unter anderem die Verantwortung für ein erfolgreiches Management und die Kontrolle von Cyber Risiken der Landesbank in diesem hoch regulierten Industriesektor. Frau Kehr ist Mitglied im Kundenbeirat der SIZ GmbH, dem Spezialdienstleister für Sicherheit, Informatik und Zentrale Services.

Nach Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld, Deutschland, sowie des Masterstudiengangs Economics an der Purdue University, Indiana, USA, arbeitete Frau Kehr als Unternehmensberaterin bei Accenture. Hierbei setzte sie ihren Fokus auf die Weiterentwicklung der Informationstechnologie in Banken. Bevor sie zur Bayerischen Landesbank wechselte, verantwortete sie zuletzt als Partnerin bei Accenture die Industrie Capital Markets im deutschsprachigen Raum.

Dr. Martin Petry
CIO
Hilti
Dr. Martin Petry ist seit 2005 CIO bei Hilti. Er ist für 400 IT-Mitarbeiter in der Schweiz (Buchs SG), den USA (Tulsa, Oklahoma und Plano, Texas) und Malaysia (Kuala Lumpur) verantwortlich. Seit 2009 leitet er außerdem Hiltis Business Excellence-Initiativen und fungiert als Executive Vice President. Dr. Petry kam 1993 zu Hilti und hatte seitdem verschiedene Führungsaufgaben in Liechtenstein, der Schweiz, Großbritannien und Japan inne. Im Jahr 2000 entwickelte er Hiltis bahnbrechende IT-Strategie und leitet seitdem deren Umsetzung. Diese umfasst insbesondere ein Projekt zur globalen SAP-Implementierung und Business Transformation (standardisierte globale Datenstrukturen und Geschäftsprozesse unterstützt von einem globalen SAP-System mit ERP, BI, CRM und SCM, das mittlerweile von 20.000 Hilti Mitarbeitern in mehr als 50 Ländern genutzt wird). Zuletzt hat Dr. Petry verschiedene Cloud Computing- / SaaS-Initiativen bei Hilti geleitet, einschließlich der Entwicklung der umfassenden IT Strategie, die heute die Grundlage für alle digitalen und Software-Initiativen in der Hilti-Gruppe ist.

Dr. Martin Petry promovierte in angewandter Mathematik an der Georg-August-Universität in Göttingen.

Dr. Johannes-Jörg Riegler
CEO
BayernLB
Dr. Johannes-Jörg Riegler (*1964) hat Rechtswissenschaften studiert und begann seine berufliche Laufbahn bei Kanzleien in Deutschland und den USA. Im Jahr 1993 wechselte er zur Deutschen Bank, bei der er über einen Zeitraum von zehn Jahren verschiedene Fach- und Führungsaufgaben im In- und Ausland ausübte. Seine Dissertation in Würzburg absolvierte Riegler in dieser Zeit berufsbegleitend, ebenso wie den Master of Business Administration (MBA) in London und den Lehrgang zum Fachanwalt für Insolvenzrecht.

Im Jahr 2003 übernahm Dr. Johannes-Jörg Riegler die Position des Chief Risk Officer (CRO) bei der Westfalenbank (HVB-Gruppe), in deren Vorstand er im Folgejahr eintrat. 2005 wurde Riegler als CRO in den Vorstand der NordLB berufen, wo er von 2013 bis zu seinem Wechsel zur BayernLB auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender war. Im Januar 2014 wurde Johannes-Jörg Riegler zum Honorarprofessor an der Leuphana Universität Lünebug bestellt. Zum 1. April 2014 übernahm Riegler den Vorstandsvorsitz der BayernLB.

Dr. Bernd Welz
Senior Vice President
SAP
Bernd Welz ist Executive Vice President und Global Head of Scale, Enablement & Transformation (SET) bei SAP SE. Mit seinem Team ist er verantwortlich dafür, qualitative hochwertige Lernangebote für SAP Lösungen zu erstellen. Dies umfasst führende Lernangebote in der Cloud, wie openSAP und SAP Learning Hub für Experten und Endanwender bei Kunden- und Partnerorganisationen und anderen externen Vereinigungen. Darüber hinaus ist er verantwortlich für das SAP University Alliances und das SAP Next-Gen Programm. Beide Programme haben zum Ziel, die junge Generation zu fördern, indem sie ein Innovations-Netzwerk schafft zwischen Studenten und Wissenschaftlern einerseits und mit Kunden, Partnern, Startups und SAP andererseits.

Bernd Welz berichtet direkt an Bernd Leukert, Mitglied des SAP Executive Boards, der den Vorstandsbereich Products & Innovation leitet.

Herr Welz ist ein anerkannter Vordenker im Bereich Wissensmanagement, Digitales Lernen und Qualifikationen für die Digitale Transformation. Gleichzeitig ist er Mentor für Studenten mit dem Schwerpunkt auf Innovation, Technologie und sozialunternehmerisches Handeln.

Bernd Welz begann seine Karriere bei SAP im Jahr 1997 und hat seither in seinen zahlreichen Führungspositionen wichtige Transformationsprojekte geleitet, wie beispielsweise die Einführung von SAP Cloud Services. Vor kurzem hat Bernd Welz die Transformation von SAP’s Service- und Supportorganisation in die neue Organisationseinheit Digital Business Services maßgeblich mitgestaltet, die SAP-Kunden auf ihrem Weg in die Digitalisierung unterstützt.

Vor seinem Einstieg bei SAP war Bernd Welz als Strategieberater bei Roland Berger Strategy Consultants in Düsseldorf und London tätig. Er besitzt einen Universitätsabschluss „Computer Science and Machine Learning” von der University of Massachusetts, Amherst USA, und hat einen Doktortitel im Bereich „Künstliche Intelligenz“ beim Karlsruher Institut für Technologie erworben. Zusätzlich hat Bernd Welz zahlreiche Managementprogramme an der Harvard Universität und bei INSEAD absolviert.

Johannes F. Woll
Gründer &
Geschäftsführer
Social Event
Nach dem Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Philosophie war Woll im Marketing und Vertrieb in Publikums- sowie in Herstellung und Programm in Wissenschaftsverlagen tätig. Er war Gründer und Inhaber eines Herstellungsbüros, einer Kommunikations- und CP-Agentur sowie eines Beratungsunternehmens, das Medienhäuser, publizierende Unternehmen und deren Technologiepartner in Strategieentwicklung, Marketing und Kommunikation sowie Prozessoptimierung unterstützt.

Woll ist vorsitzender Moderator der über 36.000 Mitglieder starken Xpert-Gruppe »Media & Publishing« und der Gruppe »Verlagswesen & Medien« mit über 17.000 Mitgliedern sowie Gründer und Leiter der regionalen Ambassadorgruppe München mit fast 100.000 Mitgliedern auf der Businessplattform XING.

Darüber hinaus engagiert er sich als Fachautor und als Dozent an der FH München zum Thema Business Development & Marketing.

Mit seinem Unternehmen Social Event GmbH organisierte er in den vergangenen Jahren mehr als 300 Veranstaltungen mit insgesamt weit über 60.000 Teilnehmern und ist autorisierter Partner zur Vermarktung der Events und offizieller Gruppen auf XING.

Seit Anfang 2015 entwickelt und vermarktet Social Event die Technologie miitya, die Menschen, Medien und Marken verbindet. Als mobiles Customer Relationship und Community Management Tool dient es der Kunden- oder Mitarbeiterbindung. Zudem hilft es beim Aufbau von Communities und dem Management. Jeweils in Echtzeit und unter Bezug der Geodaten der Nutzer.

Bild © Markus Püttmann. Impulsraum.eu © 2016

Programm

Bridging the Gap
13:00 Grußwort: Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
13:15 Risiken in Netzwerken – wie Cyber Risiken die Banken-IT verändern
Melanie Kehr
13:50 Chancen und Grenzen von globalen Netzwerken
Dr. Martin Hüfner
14:25 Networking für den digitalen Philanthropen
Gerrit Bojen
15:00 Pause
15:30 Grußwort: Dr. Johannes-Jörg Riegler
15:45 SAP Next-Gen – Driving Exponential Innovation in Networks
Dr. Bernd Welz
16:20 (Dis-)connected?
Dr. Martin Petry
16:55 Die Oetker-Gruppe – ein Unternehmensnetzwerk mit Tradition
Patrick Brugger
17:30 Pause
18:00 Unterschiede in der Kommunikation in politischen, unternehmensinternen und wissenschaftlichen Netzwerken
Dr. Matthias Büger
18:35 Warum eigentlich Netzwerke? – Der Wert von Netzwerken für Individuen und Unternehmen
Carl Hoffmann
19:10 Wie social ist das Social Web?
Johannes F. Woll
19:45 Conference Dinner

Location

Bridging the Gap XI wird in den Räumen der BayernLB in München stattfinden. Der Besuchereingang befindet sich im Innenhof.

   ...Adresse

BayernLB
Brienner Straße 18
80333 München

   ...Anreise

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die nächstgelegene Haltestelle ist am Odeonsplatz. Diese erreichen Sie bequem mit den den U-Bahnlinien 3,6,4 und 5.

Vom Hauptbahnhof:
Nehmen Sie die U4 Richtung Arabellapark oder die U5 Richtung Neuperlach Süd. Nach zwei Stationen erreichen Sie die Haltestelle Odeonsplatz, dort folgen Sie der Beschilderung zur Brienner Straße. Vom Hauptbahnhof zum Odeonsplatz genügt ein Kurzstreckenticket.

Vom Ostbahnhof:
Nehmen Sie die U5 Richtung Laimer Platz. Nach drei Stationen erreichen Sie die Haltestelle Odeonsplatz, dort folgen Sie der Beschilderung zur Brienner Straße.

Anreise mit dem PKW:
Leider können keine kostenlosen Parkplätze zur Verfügung gestellt werden. Wir empfehlen daher die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die nächstgelegene kostenpflichtige Parkgarage befindet sich am Salvatorplatz 3, 80333 München. Weitere Parkmöglichkeiten finden sie unter http://www.muenchen.de/verkehr/autos/parken.html.

Anmeldung

...Tagung

Für die Teilnahme an der Tagung "Bridging the Gap XI" ist eine Online-Anmeldung erforderlich.

Ticketpreis:

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich!

>> Tagung in Kalender speichern (iCal/ics-Datei)

Hinweis: Der ermäßigte Ticketpreis in Höhe von 10,- EUR gilt nur in Verbindung mit einer gültigen Studienbescheinigung (Immatrikulationsbescheinigung, Studentenausweis, ...). Der Nachweis ist per E-Mail einzureichen. Eine entsprechende Aufforderung zur Einreichung erfolgt per E-Mail nach Anmeldung im Online-Tool.

...After-Party

Nach Tagung und Conference Dinner besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der informellen After-Party. Eine super Möglichkeit für Networking und Socializing.

Location:
55eleven (Amalienstraße 55, 80799 München, fußläufig vom Tagungsort erreichbar, Location auf Google Maps aufrufen).

Zeitpunkt:
ca. 21:30 Uhr nach dem Conference Dinner, der genaue Zeitpunkt des Location-Wechsels wird während des Conference Dinners bekannt gegeben.

>> After-Party in Kalender speichern (iCal/ics-Datei)

Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung zur After-Party ist gemeinsam mit der Tagungsanmeldung (über das o.g. Online-Formular) vorzunehmen. Aufgrund verbindlicher Reservierung in der After-Party-Location ist eine Anmeldung zur After-Party verbindlich und kann nicht kurzfristig storniert werden! Ausgaben für Getränke und sonstige Bestellungen während der After-Party sind von den Teilnehmenden zu tragen - das Tagungsteam kommt hierfür nicht auf.

Über uns

Das Team


Programmplanung
Leonie Hutter (Leitung)
Volker Bergen
Gabriela Galic
Vincent Höhn
Simon Kratzer
Niclas Nüske
Michael Recht


Julia Scherer
Andreas Schmolke
Felix Seifert
Simon Stelzl

Marketing
Fabian Schmied (Leitung)
Katharina Cera
Christopher Helm
Georgi Kerpedzhiev
Gregor Kondla
Fabian Gatzka
Sarah Schmidt
Florian Zyprian
 
Location
Lena Wichmann (Leitung)
Franziska Heitzer
Daniel Kehne
Fritjof Knier
Julia Schmidt
 
Finanzen
Simon Schlephorst (Leitung)
Paul Kriebel
Daniel Rau
Andreas Sperling
 
Internet/Technik
Christian Olenberger (Leitung)
Martin Lubojanski
 

   ...zwischen Wissenschaft und Praxis

Zum nunmehr elften Mal in Folge bietet Bridging the Gap Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit spannende Vorträge und Diskussionen zu einem aktuellen wirtschaftlichen und/oder gesellschaftlichen Thema zu besuchen. Die Themen der Tagung reichen von der Finanzmarktkrise über die Energiewende bis hin zum diesjährigen Thema „The Power of Networks - Chancen und Risiken einer vernetzten Welt“. Jedes Jahr bringt Bridging the Gap Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um verschiedenste Facetten des jeweiligen Themas aufzuzeigen und eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Dank hochkarätiger Redner und spannender Themen nehmen inzwischen über 250 Personen an der Tagung teil.

   ...zwischen Start-up und Vorstand

Bei der Auswahl der Redner und ihrer Vortrags- bzw. Workshopthemen wird viel Wert darauf gelegt, das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Gepaart mit der Bandbreite an Beiträgen wird die Vielschichtigkeit der Thematik nachgezeichnet. Gleichzeitig ist für die Vorträge keindetailliertes Vorwissen nötig, sodass sich alle Teilnehmer an den Diskussionen beteiligen können.
In den letzten Jahren konnten schon eine Reihe bekannter Redner gewonnen werden. So sprach beispielsweise im Jahr 2008 Martin Jetter (Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH) zu dem Thema „Corporate Social Responsibility als wichtiger Faktor für nachhaltigen Zukunftserfolg – Perspektiven aus der globalen CEO Studie 2008“. Im Jahr 2011 referierte Elizabeth Corley (CEO Allianz Global Investors Europe) über “Lessons from the financial crisis”. Andreas Rettig (ehemaliger Geschäftsführer, FC Augsburg) hielt 2010 eine Rede zu dem Thema „Sportlicher Erfolg und Nachhaltigkeit - Geht das?“.
Für einen oft ganz anderen Blickwinkel sorgen referierende Start-up Unternehmen. So sprach beispielsweise im Jahr 2012 Uwe Ahrens (Geschäftsführer Nature Technology Systems) über „Projekt X-Wind: Energiewende mit Drachenpower machbar?!“ Auch von Seiten der Wissenschaft bereicherten Redner das vielseitige Programm von Bridging the Gap, wie zum Beispiel 2009 Prof. Dr. Armin Reller (Lehrstuhl für Ressourcenstrategie an der Universität Augsburg) über das Thema „Risikopotential Ressourcen“. Im Jahr 2010 sprach Prof. Alexander (University of Reading) über „The Changing Landscape of Financial Risk.“.

   ...zwischen Studenten und Studenten

Bridging the Gap wird organisiert und durchgeführt von Studierenden des Elitenetzwerkstudiengangs „Finanz- und Informationsmanagement“. Durch die enge Verknüpfung zwischen Wissenschaft und Praxis im Studiengang sowie die Förderung des Elitenetzwerk Bayerns beschäftigen sich die Studierenden während ihres Masters regelmäßig mit interdisziplinären Fragestellungen. Die Studierenden kommen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen und wollen mit „Bridging the Gap“ anderen Studierenden einen perspektivenreichen Blick auf ein aktuelles Thema ermöglichen. Nähere Informationen über den Studiengang sind hier zu finden.

   ...unsere bisherige Veranstaltungshistorie:

13.11.2015 – Bridging the Gap X :

14.11.2014 – Bridging the Gap IX :

22.11.2013 – Bridging the Gap VIII:

16.11.2012 – Bridging the Gap VII:

17.11.2011 - Bridging the Gap VI:

26.11.2010 - Bridging the Gap V:

20.11.2009 - Bridging the Gap IV:

28.11.2008 - Bridging the Gap III:

23.11.2007 - Bridging the Gap II:

15.11.2006 - Bridging the Gap I: